Antworten auf Ihre Fragen
zur virtuellen Realität
Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren oder sie uns bei einem Entdeckungstag zu stellen.
Antworten
auf Ihre Fragen
zur virtuellen Realität
Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht,
uns zu kontaktieren oder sie uns bei einem Entdeckungstag zu stellen.
Antworten
auf Ihre Fragen
zur virtuellen Realität
Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren oder sie uns bei einem Entdeckungstag zu stellen.

Wie funktioniert die virtuelle Realität?
La réalité virtuelle (VR) est une technologie immersive qui permet aux utilisateurs de plonger dans des environnements numériques tridimensionnels, créant ainsi une expérience sensorielle et interactive.
À la base de la réalité virtuelle se trouve un processus complexe de capture, de traitement et de restitution des données qui simulent un environnement virtuel.
Tout commence par le tournage ou la création de contenu en 3D, où des caméras spéciales ou des logiciels de modélisation capturent ou génèrent des images et des vidéos en trois dimensions. Ces données sont ensuite traitées par des ordinateurs puissants, qui les transforment en une représentation virtuelle cohérente et interactive.
Une fois le contenu généré, l’utilisateur entre dans l’expérience de réalité virtuelle en portant un casque ou des lunettes spéciales équipés de capteurs de mouvement et d’afficheurs intégrés. Ces dispositifs suivent les mouvements de la tête de l’utilisateur et ajustent en temps réel la vue affichée pour créer une illusion de présence dans l’environnement virtuel.
Une fois immergé dans la réalité virtuelle, l’utilisateur peut explorer cet environnement numérique. Les casques de réalité virtuelle fournissent généralement un son spatialisé pour renforcer l’immersion. L’expérience de réalité virtuelle peut varier en fonction du contenu, allant des simulations réalistes de situations réelles à des mondes fantastiques et imaginaires.
Im Kern der virtuellen Realität steht ein komplexer Prozess der Erfassung, Verarbeitung und Wiedergabe von Daten, die eine virtuelle Umgebung simulieren.
Alles beginnt mit der Aufnahme oder Erstellung von 3D-Inhalten, bei denen spezielle Kameras oder Modellierungssoftware Bilder und Videos in drei Dimensionen erfassen oder generieren. Diese Daten werden dann von leistungsstarken Computern verarbeitet, die sie in eine kohärente und interaktive virtuelle Darstellung umwandeln.
Sobald der Inhalt erstellt ist, taucht der Benutzer in das Erlebnis der virtuellen Realität ein, indem er ein Headset oder spezielle Brillen trägt, die mit Bewegungssensoren und integrierten Bildschirmen ausgestattet sind. Diese Geräte verfolgen die Kopfbewegungen des Benutzers und passen die angezeigte Sicht in Echtzeit an, um eine Illusion der Präsenz in der virtuellen Umgebung zu schaffen.
Einmal in die virtuelle Realität eingetaucht, kann der Benutzer diese digitale Umgebung erkunden. VR-Headsets bieten in der Regel räumlichen Klang, um das Eintauchen zu verstärken. Das VR-Erlebnis kann je nach Inhalt variieren, von realistischen Simulationen echter Situationen bis hin zu fantastischen und imaginären Welten.
Was sind die Vorteile von VR gegenüber dem Fernsehen?
Mit VR ist das Erlebnis viel realistischer und ähnelt mehr dem Gefühl, das man in der realen Welt hat. Deshalb spricht man von „Immersion“.
Ältere Menschen können so Erlebnisse (wieder)erleben, die sie physisch nicht mehr machen können, wie eine Wanderung auf einem Bergkamm, eine Radtour auf dem Land oder einen Gleitschirmflug.
Können Personen, die Brillen tragen, VR nutzen?
Es kommt häufig vor, dass ältere Menschen eine Brille benötigen, um richtig sehen zu können (hauptsächlich Lesebrillen für nahe Objekte). Dies wirft die Frage auf: Können Brillenträger die VR korrekt nutzen?
Tatsächlich kann es sein, dass ältere Menschen, die im realen Leben eine Brille brauchen, in der VR überhaupt keine benötigen.
Obwohl die Okulare des VR-Headsets physisch sehr nah an den Augen sind, biegen die Linsen des Headsets (die sich zwischen dem Bildschirm und den Augen befinden) das Licht so, dass der tatsächliche Brennpunkt etwa 2 Meter entfernt liegt.
Dank dieser optischen „Täuschung“ besteht eine gute Chance, dass eine Person, die in der realen Welt Objekte in einer Entfernung von 2 Metern klar sehen kann, in der VR überhaupt keine Brille benötigt.
Es ist nur darauf zu achten, dass das Headset korrekt eingestellt ist, sodass die Okulare auf der gleichen Höhe wie die Augen liegen.
Und selbst wenn dies nicht der Fall ist und die Objekte beim Tragen des VR-Headsets unscharf sind, ist das überhaupt kein Hindernis. Die von uns verwendeten Headsets berücksichtigen die Bedürfnisse von Brillenträgern und lassen im Inneren des VR-Headsets ausreichend Platz, um die Brille darin zu integrieren.
Mit oder ohne Brille können ältere Menschen die Wunder der virtuellen Realität geniessen.
Kann man bei einer VR-Erfahrung Reisekrankheit bekommen?
Aus diesem Grund bieten wir sowohl VR-Videos mit Bewegung als auch solche mit statischem Bild an – im Katalog sind die statischen Videos mit einem grünen Symbol gekennzeichnet.
Darüber hinaus sind bei den Videos mit Bewegung die Bewegungen immer geradlinig, d.h. in Vorwärtsfahrt oder leicht seitlich, als ob man aus dem Fenster eines Zuges in Fahrtrichtung schaut. Wir achten auch darauf, dass es in einer Sequenz keine Richtungsänderungen gibt.
Bei empfindlichen Personen, um das Innenohr nicht „aus dem Gleichgewicht zu bringen“ (das Innenohr enthält das Gleichgewichtsorgan, das für die Wahrnehmung der Kopfposition und der Beschleunigung verantwortlich ist), wird empfohlen, den Kopf zu Beginn des Erlebnisses gerade und horizontal zu halten und die Sicht zu zentrieren (Taste auf dem Tablet), bevor das Erlebnis gestartet wird. Während des Erlebnisses bleibt die Raumwahrnehmung so horizontal und die Person kann sich ohne Unwohlsein umsehen.
In unserem Angebot bieten wir auch einen drehbaren Sessel an, der es dem Nutzer ermöglicht, während des gesamten Erlebnisses eine horizontale Sicht zu behalten: Es genügt, die Horizontalität vor dem Erlebnis zu kalibrieren, indem man die Person auffordert, geradeaus zu schauen und auf die Taste „Sicht zentrieren“ zu klicken. Weitere Informationen finden Sie in unseren Angeboten.
Gibt es Kontraindikationen für die Nutzung von VR?
Einige Menschen sind aufgrund der virtuellen Bewegungen in der VR anfällig für Reisekrankheit oder Übelkeit. Personen, die empfindlich auf Schwindel oder Kinetose reagieren, sollten bei der Nutzung von VR vorsichtig sein.
Wir raten älteren Menschen außerdem davon ab, VR-Erlebnisse länger als 20 Minuten am Stück zu nutzen, also nicht mehr als 3 bis 4 Erlebnisse.
Was ist der Unterschied zwischen Augmented Reality (AR) und virtueller Realität (VR)?
Augmented Reality (AR) überlagert virtuelle Elemente mit der realen Umgebung, während Virtual Reality (VR) eine vollständig virtuelle Umgebung schafft (eine Landschaft oder anderes, aufgenommen mit einer 360°-Kamera oder eine komplett kreierte Welt), in die der Benutzer eintaucht.
Mit AR können Nutzer mit der realen Welt interagieren und gleichzeitig virtuelle Elemente sehen, die in ihre Umgebung integriert sind, während sie bei VR in eine andere Welt versetzt werden, die von ihrer tatsächlichen Umgebung getrennt ist.
AR wird häufig auf mobilen Geräten wie Smartphones und Tablets verwendet, während VR spezielle Headsets oder Brillen erfordert.
Ist virtuelle Realität für eine längere oder langfristige Nutzung sicher?
Es sollten jedoch Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden, wie regelmäßige Pausen, um die Augenbelastung zu vermeiden, und die Vermeidung von zu langen Nutzungszeiten.
Für ältere Menschen wird empfohlen, nicht länger als 20 Minuten am Stück in der virtuellen Realität zu verbringen, jedoch können sie täglich VR-Erlebnisse geniessen.
Gibt es Altersbeschränkungen für die Nutzung von virtueller Realität?
Es gibt in der Regel keine Altersbeschränkungen für die Nutzung der virtuellen Realität. Wir haben sogar gesehen, wie ein Kind unter einem Jahr unter der Aufsicht seiner Mutter von einem virtuellen Tauchgang begeistert war. Und Menschen über 100 Jahre hatten ebenfalls viel Freude daran.
Es ist jedoch wichtig, die physischen und kognitiven Fähigkeiten jeder Person zu berücksichtigen. Ältere Menschen können selbstverständlich von der VR profitieren, aber es ist wichtig, die Erlebnisse an ihre Bedürfnisse und Fähigkeiten anzupassen, indem zu intensive oder komplexe Simulationen vermieden werden.
Eine angemessene Unterstützung wird empfohlen, um eine sichere und angenehme Nutzung der VR bei hochbetagten Personen zu gewährleisten.
Was sind die möglichen Nebenwirkungen der Nutzung von virtueller Realität?
Les effets secondaires potentiels de l’utilisation de la réalité virtuelle par les personnes âgées peuvent inclure des problèmes de santé tels que la fatigue oculaire ou les vertiges, en particulier chez ceux qui sont sensibles aux mouvements virtuels.
Dans des cas extrèmes, une utilisation excessive de la VR pourrait entraîner une dépendance ou un isolement social.
Il est donc essentiel de surveiller l’expérience des utilisateurs âgés et de minimiser les risques, notamment en proposant des pauses fréquentes et en adaptant les expériences à leurs besoins individuels.
Welche Hygienemassnahmen sind zu beachten?
Der Bildschirm des Tablets kann mit Brillenreinigungstüchern gesäubert werden.
Das gesamte Material wird Ihnen sauber und desinfiziert geliefert.
Wie sind die VRmedia-Videos speziell für Senioren konzipiert?
Die VR-Videos in den Kits werden nach einem genauen Lastenheft erstellt, insbesondere:
Sie behandeln Themen, Ziele und Ereignisse, die für Senioren interessant sind und Erinnerungen an ihr eigenes Leben wecken können.
Sie dauern zwischen 4 und 8 Minuten, die optimale Dauer für ein Erlebnis, das von einem Senior durchgeführt wird.
Die Sequenzen sind entweder statisch, d. h. die Kamera ist fest, oder in Bewegung, jedoch nur mit Vorwärtsfahrten, wie beim Gehen oder Fahren mit Blick nach vorne.
Das Tempo der Videos ist langsam bis moderat, sodass die Senioren Zeit haben, sich umzusehen, bevor zum nächsten Bild übergegangen wird.
Jedes VR-Video ist darauf ausgelegt, eine bestimmte Emotion oder ein bestimmtes Gefühl zu wecken: Staunen, Freude, Gelassenheit, Abenteuer, Entspannung usw.
Sie sind in 3 Kategorien eingeteilt: actionreich, moderat und ruhig, um den unterschiedlichen Wünschen und Möglichkeiten der Senioren gerecht zu werden.
Sie werden in der Höhe einer sitzenden Person auf einem Stuhl oder Rollstuhl gefilmt.
Die Bilder sind kontrastreicher und die Farben gesättigter als bei herkömmlichen Videos.
VRmedia offre aux animateurs-trices des EMS et des résidences seniors un outil innovant pour enrichir les activités proposées aux résident-e-s.
Notre solution de réalité virtuelle plug-and-play permet de créer des expériences immersives uniques, favorisant la stimulation cognitive et le bien-être émotionnel des seniors.
Une animation de réalité virtuelle peut être proposée en groupe, en chambre et en psychogériatrie afin d’améliorer la qualité de vie des résidents.

Wie funktioniert die virtuelle Realität?
Im Kern der virtuellen Realität steht ein komplexer Prozess der Erfassung, Verarbeitung und Wiedergabe von Daten, die eine virtuelle Umgebung simulieren.
Alles beginnt mit der Aufnahme oder Erstellung von 3D-Inhalten, bei denen spezielle Kameras oder Modellierungssoftware Bilder und Videos in drei Dimensionen erfassen oder generieren. Diese Daten werden dann von leistungsstarken Computern verarbeitet, die sie in eine kohärente und interaktive virtuelle Darstellung umwandeln.
Sobald der Inhalt erstellt ist, taucht der Benutzer in das Erlebnis der virtuellen Realität ein, indem er ein Headset oder spezielle Brillen trägt, die mit Bewegungssensoren und integrierten Bildschirmen ausgestattet sind. Diese Geräte verfolgen die Kopfbewegungen des Benutzers und passen die angezeigte Sicht in Echtzeit an, um eine Illusion der Präsenz in der virtuellen Umgebung zu schaffen.
Einmal in die virtuelle Realität eingetaucht, kann der Benutzer diese digitale Umgebung erkunden. VR-Headsets bieten in der Regel räumlichen Klang, um das Eintauchen zu verstärken. Das VR-Erlebnis kann je nach Inhalt variieren, von realistischen Simulationen echter Situationen bis hin zu fantastischen und imaginären Welten.
Was sind die Vorteile von VR gegenüber dem Fernsehen?
Mit VR ist das Erlebnis viel realistischer und ähnelt mehr dem Gefühl, das man in der realen Welt hat. Deshalb spricht man von „Immersion“.
Ältere Menschen können so Erlebnisse (wieder)erleben, die sie physisch nicht mehr machen können, wie eine Wanderung auf einem Bergkamm, eine Radtour auf dem Land oder einen Gleitschirmflug.
Können Personen, die Brillen tragen, VR nutzen?
Es kommt häufig vor, dass ältere Menschen eine Brille benötigen, um richtig sehen zu können (hauptsächlich Lesebrillen für nahe Objekte). Dies wirft die Frage auf: Können Brillenträger die VR korrekt nutzen?
Tatsächlich kann es sein, dass ältere Menschen, die im realen Leben eine Brille brauchen, in der VR überhaupt keine benötigen.
Obwohl die Okulare des VR-Headsets physisch sehr nah an den Augen sind, biegen die Linsen des Headsets (die sich zwischen dem Bildschirm und den Augen befinden) das Licht so, dass der tatsächliche Brennpunkt etwa 2 Meter entfernt liegt.
Dank dieser optischen „Täuschung“ besteht eine gute Chance, dass eine Person, die in der realen Welt Objekte in einer Entfernung von 2 Metern klar sehen kann, in der VR überhaupt keine Brille benötigt.
Es ist nur darauf zu achten, dass das Headset korrekt eingestellt ist, sodass die Okulare auf der gleichen Höhe wie die Augen liegen.
Und selbst wenn dies nicht der Fall ist und die Objekte beim Tragen des VR-Headsets unscharf sind, ist das überhaupt kein Hindernis. Die von uns verwendeten Headsets berücksichtigen die Bedürfnisse von Brillenträgern und lassen im Inneren des VR-Headsets ausreichend Platz, um die Brille darin zu integrieren.
Mit oder ohne Brille können ältere Menschen die Wunder der virtuellen Realität geniessen.
Kann man bei einer VR-Erfahrung Reisekrankheit bekommen?
Aus diesem Grund bieten wir sowohl VR-Videos mit Bewegung als auch solche mit statischem Bild an – im Katalog sind die statischen Videos mit einem grünen Symbol gekennzeichnet.
Darüber hinaus sind bei den Videos mit Bewegung die Bewegungen immer geradlinig, d.h. in Vorwärtsfahrt oder leicht seitlich, als ob man aus dem Fenster eines Zuges in Fahrtrichtung schaut. Wir achten auch darauf, dass es in einer Sequenz keine Richtungsänderungen gibt.
Bei empfindlichen Personen, um das Innenohr nicht „aus dem Gleichgewicht zu bringen“ (das Innenohr enthält das Gleichgewichtsorgan, das für die Wahrnehmung der Kopfposition und der Beschleunigung verantwortlich ist), wird empfohlen, den Kopf zu Beginn des Erlebnisses gerade und horizontal zu halten und die Sicht zu zentrieren (Taste auf dem Tablet), bevor das Erlebnis gestartet wird. Während des Erlebnisses bleibt die Raumwahrnehmung so horizontal und die Person kann sich ohne Unwohlsein umsehen.
In unserem Angebot bieten wir auch einen drehbaren Sessel an, der es dem Nutzer ermöglicht, während des gesamten Erlebnisses eine horizontale Sicht zu behalten: Es genügt, die Horizontalität vor dem Erlebnis zu kalibrieren, indem man die Person auffordert, geradeaus zu schauen und auf die Taste „Sicht zentrieren“ zu klicken. Weitere Informationen finden Sie in unseren Angeboten.
Gibt es Kontraindikationen für die Nutzung von VR?
Einige Menschen sind aufgrund der virtuellen Bewegungen in der VR anfällig für Reisekrankheit oder Übelkeit. Personen, die empfindlich auf Schwindel oder Kinetose reagieren, sollten bei der Nutzung von VR vorsichtig sein.
Wir raten älteren Menschen außerdem davon ab, VR-Erlebnisse länger als 20 Minuten am Stück zu nutzen, also nicht mehr als 3 bis 4 Erlebnisse.
Was ist der Unterschied zwischen Augmented Reality (AR) und virtueller Realität (VR)?
Mit AR können Nutzer mit der realen Welt interagieren und gleichzeitig virtuelle Elemente sehen, die in ihre Umgebung integriert sind, während sie bei VR in eine andere Welt versetzt werden, die von ihrer tatsächlichen Umgebung getrennt ist.
AR wird häufig auf mobilen Geräten wie Smartphones und Tablets verwendet, während VR spezielle Headsets oder Brillen erfordert.
Ist virtuelle Realität für eine längere oder langfristige Nutzung sicher?
Obwohl weitere Forschungen erforderlich sind, deuten erste Studien darauf hin, dass die virtuelle Realität (VR) für die meisten Nutzer bei langfristiger Nutzung sicher ist.
Es sollten jedoch Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden, wie regelmäßige Pausen, um die Augenbelastung zu vermeiden, und die Vermeidung von zu langen Nutzungszeiten.
Für ältere Menschen wird empfohlen, nicht länger als 20 Minuten am Stück in der virtuellen Realität zu verbringen, jedoch können sie täglich VR-Erlebnisse geniessen.
Gibt es Altersbeschränkungen für die Nutzung von virtueller Realität?
Es ist jedoch wichtig, die physischen und kognitiven Fähigkeiten jeder Person zu berücksichtigen. Ältere Menschen können selbstverständlich von der VR profitieren, aber es ist wichtig, die Erlebnisse an ihre Bedürfnisse und Fähigkeiten anzupassen, indem zu intensive oder komplexe Simulationen vermieden werden.
Eine angemessene Unterstützung wird empfohlen, um eine sichere und angenehme Nutzung der VR bei hochbetagten Personen zu gewährleisten.
Was sind die möglichen Nebenwirkungen der Nutzung von virtueller Realität?
Les effets secondaires potentiels de l’utilisation de la réalité virtuelle par les personnes âgées peuvent inclure des problèmes de santé tels que la fatigue oculaire ou les vertiges, en particulier chez ceux qui sont sensibles aux mouvements virtuels.
Dans des cas extrèmes, une utilisation excessive de la VR pourrait entraîner une dépendance ou un isolement social.
Il est donc essentiel de surveiller l’expérience des utilisateurs âgés et de minimiser les risques, notamment en proposant des pauses fréquentes et en adaptant les expériences à leurs besoins individuels.
Welche Hygienemassnahmen sind zu beachten?
Der Bildschirm des Tablets kann mit Brillenreinigungstüchern gesäubert werden.
Das gesamte Material wird Ihnen sauber und desinfiziert geliefert.
Wie sind die VRmedia-Videos speziell für Senioren konzipiert?
Sie behandeln Themen, Ziele und Ereignisse, die für Senioren interessant sind und Erinnerungen an ihr eigenes Leben wecken können.
Sie dauern zwischen 4 und 8 Minuten, die optimale Dauer für ein Erlebnis, das von einem Senior durchgeführt wird.
Die Sequenzen sind entweder statisch, d. h. die Kamera ist fest, oder in Bewegung, jedoch nur mit Vorwärtsfahrten, wie beim Gehen oder Fahren mit Blick nach vorne.
Das Tempo der Videos ist langsam bis moderat, sodass die Senioren Zeit haben, sich umzusehen, bevor zum nächsten Bild übergegangen wird.
Jedes VR-Video ist darauf ausgelegt, eine bestimmte Emotion oder ein bestimmtes Gefühl zu wecken: Staunen, Freude, Gelassenheit, Abenteuer, Entspannung usw.
Sie sind in 3 Kategorien eingeteilt: actionreich, moderat und ruhig, um den unterschiedlichen Wünschen und Möglichkeiten der Senioren gerecht zu werden.
Sie werden in der Höhe einer sitzenden Person auf einem Stuhl oder Rollstuhl gefilmt.
Die Bilder sind kontrastreicher und die Farben gesättigter als bei herkömmlichen Videos.
Wie funktioniert die virtuelle Realität?
Im Kern der virtuellen Realität steht ein komplexer Prozess der Erfassung, Verarbeitung und Wiedergabe von Daten, die eine virtuelle Umgebung simulieren.
Alles beginnt mit der Aufnahme oder Erstellung von 3D-Inhalten, bei denen spezielle Kameras oder Modellierungssoftware Bilder und Videos in drei Dimensionen erfassen oder generieren. Diese Daten werden dann von leistungsstarken Computern verarbeitet, die sie in eine kohärente und interaktive virtuelle Darstellung umwandeln.
Sobald der Inhalt erstellt ist, taucht der Benutzer in das Erlebnis der virtuellen Realität ein, indem er ein Headset oder spezielle Brillen trägt, die mit Bewegungssensoren und integrierten Bildschirmen ausgestattet sind. Diese Geräte verfolgen die Kopfbewegungen des Benutzers und passen die angezeigte Sicht in Echtzeit an, um eine Illusion der Präsenz in der virtuellen Umgebung zu schaffen.
Einmal in die virtuelle Realität eingetaucht, kann der Benutzer diese digitale Umgebung erkunden. VR-Headsets bieten in der Regel räumlichen Klang, um das Eintauchen zu verstärken. Das VR-Erlebnis kann je nach Inhalt variieren, von realistischen Simulationen echter Situationen bis hin zu fantastischen und imaginären Welten.
Was sind die Vorteile von VR gegenüber dem Fernsehen?
Mit VR ist das Erlebnis viel realistischer und ähnelt mehr dem Gefühl, das man in der realen Welt hat. Deshalb spricht man von „Immersion“.
Ältere Menschen können so Erlebnisse (wieder)erleben, die sie physisch nicht mehr machen können, wie eine Wanderung auf einem Bergkamm, eine Radtour auf dem Land oder einen Gleitschirmflug.
Können Personen, die Brillen tragen, VR nutzen?
Es kommt häufig vor, dass ältere Menschen eine Brille benötigen, um richtig sehen zu können (hauptsächlich Lesebrillen für nahe Objekte). Dies wirft die Frage auf: Können Brillenträger die VR korrekt nutzen?
Tatsächlich kann es sein, dass ältere Menschen, die im realen Leben eine Brille brauchen, in der VR überhaupt keine benötigen.
Obwohl die Okulare des VR-Headsets physisch sehr nah an den Augen sind, biegen die Linsen des Headsets (die sich zwischen dem Bildschirm und den Augen befinden) das Licht so, dass der tatsächliche Brennpunkt etwa 2 Meter entfernt liegt.
Dank dieser optischen „Täuschung“ besteht eine gute Chance, dass eine Person, die in der realen Welt Objekte in einer Entfernung von 2 Metern klar sehen kann, in der VR überhaupt keine Brille benötigt.
Es ist nur darauf zu achten, dass das Headset korrekt eingestellt ist, sodass die Okulare auf der gleichen Höhe wie die Augen liegen.
Und selbst wenn dies nicht der Fall ist und die Objekte beim Tragen des VR-Headsets unscharf sind, ist das überhaupt kein Hindernis. Die von uns verwendeten Headsets berücksichtigen die Bedürfnisse von Brillenträgern und lassen im Inneren des VR-Headsets ausreichend Platz, um die Brille darin zu integrieren.
Mit oder ohne Brille können ältere Menschen die Wunder der virtuellen Realität geniessen.
Kann man bei einer VR-Erfahrung Reisekrankheit bekommen?
Aus diesem Grund bieten wir sowohl VR-Videos mit Bewegung als auch solche mit statischem Bild an – im Katalog sind die statischen Videos mit einem grünen Symbol gekennzeichnet.
Darüber hinaus sind bei den Videos mit Bewegung die Bewegungen immer geradlinig, d.h. in Vorwärtsfahrt oder leicht seitlich, als ob man aus dem Fenster eines Zuges in Fahrtrichtung schaut. Wir achten auch darauf, dass es in einer Sequenz keine Richtungsänderungen gibt.
Bei empfindlichen Personen, um das Innenohr nicht „aus dem Gleichgewicht zu bringen“ (das Innenohr enthält das Gleichgewichtsorgan, das für die Wahrnehmung der Kopfposition und der Beschleunigung verantwortlich ist), wird empfohlen, den Kopf zu Beginn des Erlebnisses gerade und horizontal zu halten und die Sicht zu zentrieren (Taste auf dem Tablet), bevor das Erlebnis gestartet wird. Während des Erlebnisses bleibt die Raumwahrnehmung so horizontal und die Person kann sich ohne Unwohlsein umsehen.
In unserem Angebot bieten wir auch einen drehbaren Sessel an, der es dem Nutzer ermöglicht, während des gesamten Erlebnisses eine horizontale Sicht zu behalten: Es genügt, die Horizontalität vor dem Erlebnis zu kalibrieren, indem man die Person auffordert, geradeaus zu schauen und auf die Taste „Sicht zentrieren“ zu klicken. Weitere Informationen finden Sie in unseren Angeboten.
Gibt es Kontraindikationen für die Nutzung von VR?
Einige Menschen sind aufgrund der virtuellen Bewegungen in der VR anfällig für Reisekrankheit oder Übelkeit. Personen, die empfindlich auf Schwindel oder Kinetose reagieren, sollten bei der Nutzung von VR vorsichtig sein.
Wir raten älteren Menschen außerdem davon ab, VR-Erlebnisse länger als 20 Minuten am Stück zu nutzen, also nicht mehr als 3 bis 4 Erlebnisse.
Was ist der Unterschied zwischen Augmented Reality (AR) und virtueller Realität (VR)?
Mit AR können Nutzer mit der realen Welt interagieren und gleichzeitig virtuelle Elemente sehen, die in ihre Umgebung integriert sind, während sie bei VR in eine andere Welt versetzt werden, die von ihrer tatsächlichen Umgebung getrennt ist.
AR wird häufig auf mobilen Geräten wie Smartphones und Tablets verwendet, während VR spezielle Headsets oder Brillen erfordert.
Ist virtuelle Realität für eine längere oder langfristige Nutzung sicher?
Obwohl weitere Forschungen erforderlich sind, deuten erste Studien darauf hin, dass die virtuelle Realität (VR) für die meisten Nutzer bei langfristiger Nutzung sicher ist.
Es sollten jedoch Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden, wie regelmäßige Pausen, um die Augenbelastung zu vermeiden, und die Vermeidung von zu langen Nutzungszeiten.
Für ältere Menschen wird empfohlen, nicht länger als 20 Minuten am Stück in der virtuellen Realität zu verbringen, jedoch können sie täglich VR-Erlebnisse geniessen.
Gibt es Altersbeschränkungen für die Nutzung von virtueller Realität?
Es ist jedoch wichtig, die physischen und kognitiven Fähigkeiten jeder Person zu berücksichtigen. Ältere Menschen können selbstverständlich von der VR profitieren, aber es ist wichtig, die Erlebnisse an ihre Bedürfnisse und Fähigkeiten anzupassen, indem zu intensive oder komplexe Simulationen vermieden werden.
Eine angemessene Unterstützung wird empfohlen, um eine sichere und angenehme Nutzung der VR bei hochbetagten Personen zu gewährleisten.
Was sind die möglichen Nebenwirkungen der Nutzung von virtueller Realität?
Les effets secondaires potentiels de l’utilisation de la réalité virtuelle par les personnes âgées peuvent inclure des problèmes de santé tels que la fatigue oculaire ou les vertiges, en particulier chez ceux qui sont sensibles aux mouvements virtuels.
Dans des cas extrèmes, une utilisation excessive de la VR pourrait entraîner une dépendance ou un isolement social.
Il est donc essentiel de surveiller l’expérience des utilisateurs âgés et de minimiser les risques, notamment en proposant des pauses fréquentes et en adaptant les expériences à leurs besoins individuels.
Welche Hygienemassnahmen sind zu beachten?
Der Bildschirm des Tablets kann mit Brillenreinigungstüchern gesäubert werden.
Das gesamte Material wird Ihnen sauber und desinfiziert geliefert.
Wie sind die VRmedia-Videos speziell für Senioren konzipiert?
Sie behandeln Themen, Ziele und Ereignisse, die für Senioren interessant sind und Erinnerungen an ihr eigenes Leben wecken können.
Sie dauern zwischen 4 und 8 Minuten, die optimale Dauer für ein Erlebnis, das von einem Senior durchgeführt wird.
Die Sequenzen sind entweder statisch, d. h. die Kamera ist fest, oder in Bewegung, jedoch nur mit Vorwärtsfahrten, wie beim Gehen oder Fahren mit Blick nach vorne.
Das Tempo der Videos ist langsam bis moderat, sodass die Senioren Zeit haben, sich umzusehen, bevor zum nächsten Bild übergegangen wird.
Jedes VR-Video ist darauf ausgelegt, eine bestimmte Emotion oder ein bestimmtes Gefühl zu wecken: Staunen, Freude, Gelassenheit, Abenteuer, Entspannung usw.
Sie sind in 3 Kategorien eingeteilt: actionreich, moderat und ruhig, um den unterschiedlichen Wünschen und Möglichkeiten der Senioren gerecht zu werden.
Sie werden in der Höhe einer sitzenden Person auf einem Stuhl oder Rollstuhl gefilmt.
Die Bilder sind kontrastreicher und die Farben gesättigter als bei herkömmlichen Videos.
Mentions légales | Confidentialité
© 2024 VRmedia
Mentions légales | Confidentialité
© 2024 VRmedia

Schliessen Sie sich uns an, um die Lebensqualität der Senioren zu verbessern!
Impressum
Datenschutz
Produktion von VR-Videos
Vermietung von VR-Kits
Verkauf von VR-Kits
VR-Animationen